Startseite
Ansingen des Advent
Aktuelles/Termine
Krippenausstellung
Wir über uns
Vorstand
Krippenbaukurse
Kontakt
Bildergalerie
Gästebuch
     
 


Liebe Besucher,

die Krippenfreunde Hünfeld freuen sich, dass Sie unseren Internet-Auftritt besuchen.

Die große Rathauskrippe in der Advents- und Weihnachtszeit am Hünfelder Marktplatz, dem "Anger"

Stadtkrippe der Hünfelder Krippenfreunde in 2021/2022 am "Anger mit der Krippenszene.

Einige Jahre zuvor wurde sie wiederholt in der Hünfelder Rathausgasse aufgebaut. Wegen des Rathausumbaus und der damit verbundenen Verlegung des Haupteingangs des Rathauses wird die Krippe jetzt immer "Am Anger" zu sehen sein.

Am Freitag, 25. November 2022, 17:00 Uhr, findet in diesem Jahr das diesjährige Ansingen des Advent an der Stadtkrippe statt (Siehe Ansingen des Advent) und zwar zu Beginn der städtschen Veranstaltung "Adventsmarkt im Hünfelder Winter". Dazu sind Sie herzlich eingeladen.


Unser Verein besteht seit mittlerweile über 30 Jahren. Viele unserer Mitglieder sind im fortgeschrittenen Alter, sodass die Zahl derer, die aktiv die Vereinsaktionen mitgestalten können, sich nach und nach stark reduziert hat. Wenn sich dieser Prozess ohne Unterstützung neuer Krippenfreunde fortsetzt. ist abzusehen, dass wir schon bald unsere Vereinstätigkeit einstellen müssen. Daher die Bitte: Haben Sie Interesse an unserer Arbeit, das Krippenbrauchtum zu erhalten, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung (siehe Kontakt).

Jeder/Jede ist uns herzlich willkommen!!



Ausgerichtet am zentralen Inhalt des Advent ist am 1. Advent noch nicht das Kind in der Krippe, sondern die Verkündigungsszene zu sehen. Am 3. Advent folgt die Darstellung der Herbergssuche und ab Freitag vor Heiligabend die eigentliche Krippendarstellung, die Geburt des Jesuskindes.

Die Verkündigung der Geburt Jesu durch den Engel.

Die Herbergssuche der Hl. Familie.

Die Darstellung der Geburt Jesu im Stall


Die zweite Großkrippe der Hünfelder Krippenfreunde:


Die zweite Großkrippe unseres Vereins (siehe auch das nächste Foto)  ist in der Advents- und Weihnachtszeit vor dem Verwaltungsgebäude der  VR-Bank Nordrhön  in der Josefstraße in Hünfeld zu sehen; einem Ort, wo tagtäglich viele Passanten und Schüler vorübergehen.

.

Unser Bild zeigt die Hünfelder Stadtkapelle bei ihrem kleinen Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern vor der VR-Bank und der Großkrippe unseres Vereins in der Hünfelder  Josefstraße.



Dieter-Robert Frank aus Milz in Thüringen in der Rhön,  der die Figuren dieser Großkrippe vor der VR-Bank geschaffen hat, zählt zu den regional bekannten und renomierten Holzbildhauern; ein Künstler, der sich bereits durch viele Ausstellungen und Präsentationen in der Region und darüber hinaus große Anerkennung erworben hat. In seinen vielfältigen Arbeiten kommt seine große schöpferische Fähigkeit Gestaltungskraft deutlich zum Ausdruck. Dabei gelingt es ihm, den Blick auf das Wesentliche in schlichter, jedoch ausdruckstarker Darstellung zu richten. Dies wird insbesondere bei der Betrachtung seiner markanten Krippenkompositionen deutlich. Er bevorzugt Gestaltungsaufträge, die ihm schöpferische Freiheit ermöglichen. Ein Markenzeichen von Frank Milz sind Figuren, die Bezüge zueinander deutlich machen wollen und somit eine geschlossene, gestalterische Einheit bilden. Mit seinen Krippendarstellungen verbindet er weiter die Zielsetzung, dass die Figuren quasi miteinander in Kommunikation treten und so Lebendigkeit ausstrahlen und die Ansprache des Betrachters geradezu herausfordern. Wie bereits erwähnt, steht diese Krippe in der Advents- und Weihnachtszeit vor der VR-Bank Nordrhön in der Josefstraße in Hünfeld.

Ihre Hünfelder Krippenfreunde